Hinweise bei Krankheit im Sport
Die kranke Sportlerin/der kranke Sportler Natürlich sind Athletinnen und Athleten vor Erkrankungen nicht gefeit. Das gilt für alle Leistungsklassen, Nachwuchs-, Spitzen-, Profi-, Freizeit- oder Seniorensportlerinnen und -sportler. Alle Sportlerinnen und Sportler, ob sie bereits einem so genannten Testpool angehören oder nur an einem Turnier oder einer Meisterschaft mit Wettkampf-Dopingkontrollen teilnehmen, unterliegen den Anti-Doping-Regeln. Was dies im Einzelnen bedeutet, wenn eine Sportlerin oder ein Sportler erkrankt ist und Medikamente einsetzen muss, erläutern wir Ihnen hier:
Als Athletin/Athlet oder Betreuerin/ Betreuer sollten Sie wissen, dass es Substanzen und Methoden gibt, die jederzeit verboten sind, andere wiederum dürfen nur bei einer Wettkampf-Dopingkontrolle nicht nachgewiesen werden. Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Gruppe von Substanzen, die nur in bestimmten Sportarten verboten sind. Vor allem Verbands- und Mannschaftsärztinnen und -ärzte, aber auch die niedergelassene (Sport-)Ärztin oder der niedergelassene (Sport-)Arzt sollten die Verbotsliste und ihre Struktur kennen.
Wer in Deutschland keinem Testpool angehört, aber an Wettkämpfen mit Dopingkontrollen teilnimmt, benötigt für die Anwendung von verbotenen Substanzen oder Methoden ein aktuelles Attest der/des behandelnden Fachärztin/Facharztes zur Abgabe bei der Dopingkontrolle. Bei bestimmten Substanzen muss nach einer positiven Dopingprobe zusätzlich noch eine rückwirkende TUE beantragt werden.
Doping-Fallen – Weisen Sie Ärztinnen/Ärzte und Apothekerinnen/Apotheker auf die Anti-Doping-Vorgaben hin Verbands- und Mannschaftsärztinnen und -ärzte sind in der Regel gut über die Anti-Doping-Regeln informiert und wissen, wo sie weitere Auskunft erhalten. Der Einsatz von Medikamenten, die für Sportlerinnen und Sportler zu den Dopingmitteln zählen, ist jedoch nicht auf bestimmte medizinische Fachgebiete beschränkt. Bei einigen Beschwerden ist die/der Hausärztin/-arzt, ein/e Gynäkologe/in, Zahn-, Augen- oder HNO-Ärztin/ -Arzt Ihr/e Ansprechpartner/in. Diese/r möchte Ihre Erkrankung fachgerecht behandeln und weiß möglicherweise nicht, dass ein verbreitetes Präparat für eine Sportlerin oder einen Sportler im Doping-Kontroll-System ernste Konsequenzen haben kann. Auch in gängigen Grippemitteln und frei verkäuflichen Medikamenten ohne Rezeptpflicht können Substanzen enthalten sein, die für Sportlerinnen und Sportler verboten sind. Hier sollte die Athletin/der Athlet aktiv auf ihren/seinen Status sowie die Anti-Doping-Regeln hinweisen und die Informationsangebote der NADA nutzen. Auch die Ärztin oder der Arzt kann sich auf der Homepage der NADA unter www.nada.de/de/medizin oder in der telefonischen Sprechstunde informieren.
Im Wettkampf bzw. bei einer Wettkampfkontrolle verboten ist die orale, intravenöse, intramuskuläre und rektale Anwendung von Kortison; dies wird als systemische Verabreichung bezeichnet. Ohne TUE sollte zum Schutz der Athletin/des Athleten zwischen der letzten systemischen Kortisonbehandlung und dem nächsten Wettkampf ausreichend Zeit liegen.
Viele Jahre waren die Mehrzahl der Asthma-Mittel mit so genannten Beta-2-Agonisten verboten. Mittlerweile sind die gängigsten von der WADA zur Inhalation ohne TUE-Antrag frei gegeben, auch in Kombination mit inhalativen Kortison-Sprays. Erlaubte Medikamente zum Einsatz gegen Asthma finden Sie in Kapitel 3 dieser Beispielliste. Achten Sie beim Einsatz von Salbutamol, Salmeterol oder Formoterol jedoch bitte auf die jeweiligen maximal erlaubten Dosierungen.
Wenig bekannt ist die Dopingrelevanz von Diuretika. Sie werden vor allem in der Bluthochdruck-Therapie eingesetzt, oft in Kombination mit erlaubten Präparaten. Diuretika haben keine leistungssteigernde Wirkung, können aber als Maskierungsmittel die Anwendung anderer verbotener Substanzen verschleiern. Vielen Ärztinnen/Ärzten und Athletinnen/Athleten ist deren Doping-Verbot nicht bewusst. Auch in der Bluthochdruck-Therapie gibt es zudem erlaubte Alternativen. Soll ein Diuretikum eingesetzt werden, müssen Testpool-Athletinnen und -Athleten dazu eine TUE beantragen.
Vor allem in der Zahnheilkunde werden Lokalanästhetika eingesetzt, die auch Adrenalin (= Epinephrin) enthalten. Wegen seiner gefäßverengenden Wirkung wird es auch bei kleineren Verletzungen wie Platzwunden eingesetzt. Diese lokale Anwendung von Adrenalin auf der (Schleim-)Haut, am Zahnfleisch, an der Nase oder den Augen ist erlaubt. Die intramuskuläre, intravenöse und inhalative Anwendung von Adrenalin ist jedoch im Wettkampf verboten.
Lokalanästhetika
Alle Präparate, die ausschließlich Lokalanästhetika enthalten, sind erlaubt. (Die Anwendung von Adrenalin in Verbindung mit einem Lokalanästhetikum oder die lokale Anwendung z.B. an Nase oder Auge ist erlaubt).
Externa z.B.
ABC Pflaster (sensitiv)
Diclo-ratiopharm Schmerzgel
Doc Ibuprofen Schmerzgel
Finalgon
Hepa-Gel
Heparin
ibutop Schmerzcreme/-gel
Kytta Schmerzsalbe
Kytta Wärmebalsam
Mobilat DuoAktiv
Mobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe
Proff Schmerzcreme/-gel
Reparil-Gel N
Thermacare Schmerzgel
Thrombophob 60000
Traumaplant
Traumeel S
Traumon
Venalitan 150000 N
Voltaren Gel / Spray z.T. Rp
Interna z.B.
siehe auch Schmerzmittel
Bromelain-POS
Phlogenzym mono
Traumanase
Traumeel S
Wobenzym plus
Aerius Rp
Allergenextrakte zur Hypo- /Desensibilisierung Rp
Allergo-COMOD
Allergoconjunct
Desloratadin Rp
Dexa Rhinospray N sine* Rp
Dymista* Rp
Ebastel Rp
Fenistil
Fenihydrocort*
Fexofenadin Rp
Flutide nasal* Rp
Livocab (direkt)
Livocab Ectomed
Lorano akut
Loratadin
Allergodil z.T.Rp
Beclometason Nasenspray* z.T. Rp
Budes* Rp
Cetirizin
Cromo-ratiopharm
Mometason* z.T. Rp
Nasonex* Rp
ratioAllerg Heuschnupfen* Rhinisan* Rp
Syntaris* Rp
Tavegil
Telfast Rp
Urtimed Rp
Vividrin akut
Vividrin antiallerg. Augentropfen
Vividrin ectoin
Zaditen ophtha
Formoterol* Rp
Salbutamol* Rp
Salmeterol* Rp
Inhalative Kombinationspräparate z.B.
atmadisc* Rp
Foster (Nexthaler)* Rp
Inuvair* Rp
Symbicort* Rp
Viani* Rp
Cromoglicinsäure z.B.
CromoHEXAL
DNCG
Intal N
Bronchoretard Rp
Sonstige Mittel z.B.
Atrovent Rp
Braltus Rp
Bretaris Genuair Rp
Eklira Genuair Rp
Ketotifen Rp
Montelukast Rp
MucoClear
PARI NaCl Inhalationslösung
Seebri Breezhaler Rp
Singulair Rp
Spiriva Rp
Acic Ophtal Rp
Azyter Augentropfen Rp
Berberil Dry Eye
Berberil N
Blephamide* Rp
Dexa-Gentamicin* Rp
Euphrasia Augentropfen
Gentamicin-POS Rp
Gent-Ophtal Rp
Isopto-Max* Rp
Kanamycin-POS Rp
Otobacid N* Rp
Otodolor direkt
Posiformin
Sophtal-COMOD
Visine Yxin
Audispray
Bepanthen Augen- und Nasensalbe /Augentropfen
Hylo-COMOD
Lac-Ophtal MP
Otalgan
Otovowen
Thilo Tears
Vidisan
Augentropfen gegen allergische Konjunktivitis, z.B. Heuschnupfen, siehe unter „Allergien, Heuschnupfen“
ACC / NAC z.T. Rp
Acetylcystein z.T. Rp
Ambroxol
Aspecton
Bromhexin
Bronchicum
Bronchipret
Mucosolvan** z.T. Rp
Prospan
Thymiverlan
Hustenstiller z.B.
Bronchicum Mono Codein Rp
Capval Rp
Codicaps mono Rp
Monapax
Paracodin N Rp
Phytohustil
Sedotussin Hustenstiller
Silomat DMP
Silomat gegen Reizhusten
Bronchoforton
GeloMyrtol forte
Pinimenthol
Soledum
Transpulmin
Umckaloabo
Weleda Hustenelixier
Schnupfenmittel
(Nasentropfen und -spray)
Xylometazolin z.B.
Nasenspray / -tropfen ratiopharm
nasic
Olynth
Otriven
Otriven Sinuspray
weitere Mittel mit vergleichbaren Inhaltsstoffen z.B.
Nasivin
Rhinospray
Sonstige Mittel z.B.
Agropyron Globuli velati
Coldastop
Emser
Euphorbium comp. SN
NasenDuo
nasic-cur
Olynth Ectomed
XyloDuo
Nasentropfen/-sprays gegen allergische Rhinitis, z.B. Heuschnupfen, siehe unter „Allergien, Heuschnupfen“
Aspirin (plus C) z.T. Rp
ASS z.T. Rp
Ben-u-ron
Contramutan
Engystol
Gelonida Rp
GeloProsed
Gripp-Heel
Grippostad C
Ibuprofen z.T. Rp
Infekt-Komplex L Ho-Fu-Complex
Infludoron
Paracetamol z.T. Rp
Paracetamol comp. Rp
Sinupret
Thomapyrin
Alle Antimykotika z.T. Rp
Aknemycin Rp
Aknenormin Rp
Amorolfin
Ampho-Moronal Rp
Anaesthesulf Lotio
Antifungol z.T. Rp
Antiscabiosum
Aureomycin Carinopharm Rp
Bepanthen
Betaisodona
Canesten
Ciclopirox z.T. Rp
Clotrimazol z.T. Rp
Contractubex
Decoderm* z.T. Rp
Dermaplant
Desitin Salbe
Diprogenta Salbe/Creme* Rp
Duac Akne Gel Rp
Ebenol* z.T. Rp
Elacutan
Epi-Pevaryl
Faktu Lind Salbe
Flammazine Creme Rp
Fucicort* Rp
Fucidine Rp
Ichtholan
Ilon Salbe Classic
Isotretinoin Rp
Isotrexin Gel Rp
Ivermectin Rp
Jellin* Rp
Kamillosan
Ketoconazol
Kortikoid-ratiopharm* Rp
Lamisil z.T. Rp
Locacorten* Rp
Loceryl
Lomaherpan
Lotricomb* Rp
Medigel
Miconazol z.T. Rp
Mykundex
Nystatin
Panthenol
Pencivir
Permethrin z.T. Rp
Pimecrolimus Rp
Podophyllotoxin Rp
Refobacin Rp
Rivanol
Sempera Rp
Skinoren Rp
Sofra-Tüll classics
Soventol
Soventol HC* z.T. Rp
Tacrolimus Rp
Tannolact
Terbinafin z.T. Rp
Terzolin
Traumeel S
Tyrosur
Volon A* (nur als Creme, Salbe) Rp
Zovirax z.T. Rp
Alle Kombinationspräparate, die Diuretika enthalten, sind verboten. Die Zusätze comp, HCT oder plus weisen auf verbotene Diuretika hin!
*** Betablocker sind in bestimmten Sportarten verboten! (siehe „Prohibited List 2018“)
Captopril Rp
Enalapril Rp
Lisinopril Rp
Ramipril Rp
Betablocker*** z.B.
Atenolol*** Rp
Bisoprolol*** Rp
Metoprolol*** Rp
Calciumkanalblocker z.B.
Amlodipin Rp
Carmen Rp
Diltiazem Rp
Lecarnidipin Rp
Nifedipin Rp
Verapamil Rp
Candesartan Rp
Irbesartan Rp
Losartan Rp
Valsartan Rp
Sonstige Mittel z.B.
Angioton H
Crataegutt
Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen
Nitrolingual Spray Rp
Rasilez Rp
Alle hormonalen Ovulationshemmer (Tabletten, Pflaster, Vaginalringe), Gestagenpräparate zur Verhütung (Tabletten, Verhütungsstäbchen und Verhütungsspritzen), Notfallkontrazeptiva sowie Gestagen- und Estrogenpräparate zur Hormonersatztherapie (z.B. bei Wechseljahrsbeschwerden) sind erlaubt. Rp
Contramutan
Echinacea
Esberitox
Gripp-Heel
Imupret N
Prosymbioflor
Ribomunyl uno Rp
Symbioflor 1 & 2
toxi-loges
Uro-Vaxom Rp
Antimalariamittel Rp
Loperamid z.B.
Imodium z.T. Rp
Lopedium z.T. Rp
Sonstige Mittel z.B.
Agiolax Madaus
Dulcolax
Elotrans
Glycilax
Hylak N/plus acidophilus
Kohle-Compretten
Laxoberal
Macrogol z.T. Rp
Metifex
Microlax
Movicol z.T. Rp
Mucofalk
Neda Früchtewürfel
Omniflora N
Oralpädon
Pentofuryl 200
Perenterol
Tannacomp
Vaprino
Übelkeit und Erbrechen
Metoclopramid z.B.
MCP Rp
Sonstige Mittel z.B.
Carmenthin
Iberogast
Motilium Rp
Scopoderm TTS Rp
Vomacur
Vomex A z.T. Rp
Esomeprazol z.T. Rp
Gastrozepin Rp
Gaviscon
Gelusil Lac
Kompensan
Maaloxan
Omep z.T. Rp
Omeprazol z.T. Rp
Pantoprazol z.T. Rp
Ranitidin z.T. Rp
Riopan
Sucrabest Rp
Talcid
Sonstige Magen-Darm-Therapeutika z.B.
Buscopan z.T. Rp
Enzym-Lefax
Hepa-Merz Granulat
Hepar SL
Kreon
Lefax
Meteozym
Pankreoflat
sab simplex
Salofalk Rp
Ampho-Moronal Rp
Betaisodona Mund-Antiseptikum
Chlorhexamed
Dobendan Direkt
Dobensana
Dolo-Dobendan
Dorithricin
Dynexan Mundgel
Emser Pastillen
GeloRevoice
Hexoral
isla med hydro+
JHP Rödler
Kamillosan Mund- und Rachenspray
Kamistad Gel
Lemocin Lutschtabletten
Mallebrin
Meditonsin
Mucoangin
neo-angin
Pyralvex
Salviathymol N Madaus
Tantum verde
Tonsipret
Amitriptylin Rp
Baldrian
Baldriparan
Carbamazepin Rp
Chlorprothixen Rp
Citalopram Rp
Doxepin Rp
Hoggar Night
Kytta-Sedativum
Laif z.T. Rp
Lasea
Lioran
Lormetazepam Rp
Mirtazapin Rp
Neurexan
Nitrazepam Rp
Opipramol Rp
Oxazepam Rp
Planum Rp
Promethazin Rp
Sedariston
Sertralin Rp
Stilnox Rp
Strattera Rp
Trazodon Rp
Valdoxan Rp
Valproinsäure / Valproat Rp
Vivinox
Zolpidem Rp
Zopiclon Rp
Alendronsäure Rp
Baclofen Rp
Calcitonin Rp
Calcium Sandoz
Dona
Hyalart Rp
Mydocalm Rp
Ortoton Rp
Tevanate Rp
Tolperison Rp
Zeel comp. N
Acetylsalicylsäure z.B.
Aspirin z.T. Rp
ASS z.T. Rp
Diclofenac z.B.
Diclac Rp
Voltaren z.T. Rp
Ibuprofen z.B.
Aktren
Dolormin
Ibudolor
Ibuflam z.T. Rp
Nurofen
Ketoprofen z.B.
Alrheumun Rp
Gabrilen N Rp
Metamizol z.B.
Berlosin Rp
Novalgin Rp
Novaminsulfon Rp
Naproxen z.B.
Dolormin für Frauen
Dolormin GS
Ambene Rp
Buscopan plus
Demex
Dolomo TN Rp
Dolviran N Rp
Gelonida Schmerztabletten Rp
Katadolon (S long) Rp
Lyrica Rp
Paracetamol z.T. Rp
Piroxicam z.T. Rp
Pregabalin Rp
Rantudil Rp
Tilidin Rp
Tramadol Rp
Valoron N Rp
Migränemittel z.B.
AscoTop Rp
Ergo-Kranit Migräne Rp
Formigran
Maxalt Rp
Migränerton Rp
Naratriptan z.T. Rp
Topiramat Rp
Zolmitriptan Rp
Externa
siehe akute Verletzungen
Bezafibrat Rp
Colestyramin Rp
Eicosan
Fluvastatin Rp
Omacor Rp
Pravastatin Rp
Simvastatin Rp
Zodin Rp
Biotin-ratiopharm
Curazink
Deacura
Dekristol z.T. Rp
Elotrans
E-Vitamin ratiopharm
Ferrlecit z.T. Rp
ferro sanol
Floradix mit Eisen
Folgamma
Folsan
Folverlan
Kalinor
Kalitrans
magnerot
Magnesiocard
Medivitan iM Rp
Mg 5-Longoral
milgamma z.T. Rp
Optovit
Schüssler Salze
Tardyferon
Tardyferon-Fol
Tridin Rp
Vigantol Öl Rp
Vigantoletten
Vitamin B Komplex forte Hevert
Vitamin B1-ratiopharm
Vitamin D3-Hevert
Zinkorot 25
Alfuzosin Rp
Arixtra Rp
Arnica DHU
Betavert Rp
Cialis Rp
Clexane Rp
Clopidogrel Rp
Doxazosin Rp
Glucobay Rp
Mono-Embolex Rp
Phenprocoumon Rp
Regaine Frauen / Männer
Sildenafil Rp
Sweatosan N
Tamsulosin Rp
Tebonin
Viagra Rp
Xarelto Rp